Kreis Stormarn stärkt Teilhabe und Vernetzung im ländlichen Raum: Einladung zum KulturKarussell

Am Dienstag, den 19. November 2024, lädt der Kreis Stormarn Kulturschaffende, Bildungsakteure sowie Kulturinteressierte zum „KulturKarussell“ ein.

10/28/20242 min lesen

books on brown wooden shelf
books on brown wooden shelf

m Dienstag, den 19. November 2024, lädt der Kreis Stormarn Kulturschaffende, Bildungsakteure sowie Kulturinteressierte zum „KulturKarussell“ ein. Diese besondere Veranstaltung, die um 14:30 Uhr im Thünen Institut in Trenthorst beginnt, bietet ein Forum zum Austausch und Netzwerken für alle, die die (Kultur-)Landschaft im Kreis durch ihr tägliches Engagement bereichern.

Teilhabe durch Kultur in Nordstormarn stärken

Das Projekt „Zukunft gemeinsam gut gestalten“ in Nordstormarn ist eine der ausgewählten Initiativen des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ Ziel ist es, durch Kultur die Teilhabe im ländlichen Raum zu fördern und nachhaltige Strukturen aufzubauen. Gemeinsam mit dem jährlich stattfindenden KulturKarussell, das die Vielfalt der kulturellen Bildung in Stormarn zeigt, soll die Beteiligung von Bürger*innen gestärkt werden. „Kultur und der ländliche Raum gehören zusammen. Zusammenarbeit und flexible Erwartungen sind unerlässlich, um Ko-Existenz und Teilhabe zu ermöglichen,“ erklärt Prof. Dr. Gerold Rahmann, Gastgeber und Leiter des Thünen Instituts.

Vielseitiges Programm für Austausch und Inspiration

Nach einem kreativen Auftakt durch den Stormarner Poetry Slammer Felix Treder und inspirierenden Einblicken in beteiligungsorientierte Kulturprojekte bietet ein Markt der Möglichkeiten Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. In Workshops erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Beteiligungsmethoden und erfahren, wie sie Fördermittel für eigene Projekte finden können. Durch das rotierende „Karussell“-Format können die Teilnehmenden mit verschiedenen Akteur*innen in Kontakt treten, Ideen sammeln und neue Partnerschaften knüpfen.

Kulturelle Bildung als Plattform für Demokratie und Innovation

„Das KulturKarussell schafft einen Raum für Zusammenarbeit und Innovation im ländlichen Raum. Es ist eine Gelegenheit, um die vielfältigen Möglichkeiten kultureller Bildung in Stormarn kennenzulernen und sich nachhaltig zu vernetzen,“ erklärt Rabea Breiner, Projektleitung des Aller. Land-Projekts. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus Kunst, Kultur, Bildung und Ehrenamt und ist kostenfrei. Eine Teilnahmebescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt, und für Lehrkräfte ist die Veranstaltung als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung und Teilnahme

Eine Anmeldung ist bis zum 15. November 2024 über die Website des Stabsbereichs Kultur möglich. Ein Shuttle-Service ab Bahnhof Reinfeld erleichtert die Anreise mit der Bahn.

Weitere Informationen zu Projekten und Initiativen der kulturellen Bildung im Kreis Stormarn sind unter www.kultur-stormarn.de erhältlich.

Programmüberblick

  • 14:15 Uhr – Begrüßung durch Landrat Dr. Henning Görtz und Prof. Dr. Gerold Rahmann, gefolgt von Impulsen zur kulturellen Teilhabe

  • 15:45 Uhr – Markt der Möglichkeiten mit Netzwerkecke

  • 16:30 Uhr – Workshops zu Beteiligungsmethoden und Projekten im ländlichen Raum

  • 18:00 Uhr – Markt der Möglichkeiten und gemeinsamer Ausklang